Trend Achtsamkeit
Das Thema Achtsamkeit ist schon seit einigen Jahren ein Trendthema. Die Veröffentlichungen steigen von Jahr zu Jahr. Dabei kommt kaum ein Beitrag ohne Bezug auf die Arbeiten von Jon Kabat-Zinn aus. Das von Jon Kabat-Zinn entwickelte Programm mindfulness based stress reduction – mbsr bereitete schon vor 30 Jahren den Nährboden für den Ansatz „Achtsamkeit“.

entnommen aus Peter Sedlmeier: „Die Kraft der Meditation“
mbsr wurde 1979 von Jon Kabat-Zinn und seinem Team erstmals durchgeführt und ständig weiter entwickelt. MBSR ist wissenschaftlich umfassend erforscht (siehe auch Links/Empfehlungen) und hat sich vielfach bewährt. Eindrucksvoll- auch für Skeptiker – wird die Wirkung von mbsr/Meditation mit bildgebenden Verfahren in unterschiedlichsten wissenschaftlichen Untersuchungen veranschaulicht. Mit Hilfe des Kernspintomografen wurde gezeigt, wie sich bereits nach acht Wochen regelmäßiger Achtsamkeitspraxis, die Hirnstrukturen der Teilnehmer signifikant veränderten. In den Hirnregionen der Stresskontrolle, aber auch in den Bereichen des Gehirns, die mit Emotionen, Mitgefühl und Selbstwahrnehmung in Verbindung gebracht werden, fanden nachweislich Verdichtungen der Hirnsubstanz statt. Befragungen und Beobachtungen belegen darüber hinaus die positive Wirkung des Programms im persönlichen Empfinden/Erleben der Teilnehmer.
Das Programm mbsr eignet sich erwiesenermaßen für Menschen, die Ihre Lebensqualität verbessern wollen wie für Personen mit gesundheitlichen Beschwerden (z.B. chronische Schmerzen, psychosomatische Erkrankungen, …) oder Menschen mit psychischen Leiden (depressive Verstimmung, Ängste, ua….).
Ganz von selbst stellt sich im 8-wöchigem mbsr Training bei fast allen Teilnehmern vermehrte Entspannung und eine veränderte Achtsamkeit mit sich, der Umwelt, dem Leben ein.