„Lebens/Wohler/Fühl“- Programm: mbsr

MBSR Großbuchstaben egale MßeDie Essenz des Ansatzes „Achtsamkeit“ liegt bei dem von Jon Kabat-Zinn entwickelten Programm mindfulness based stress reduction in der deutschen Übersetzung auch „Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion„.

Jon Kabat-Zinn hat auf geniale Weise Bestandteile aus dem Yoga und der buddhistisch geprägten Achtsamkeitsmeditation auf westliche Bedürfnisse angepasst. So ist ein konfessionsunabhängiges einmaliges Anti Stress- oder „Lebens/Wohler/Fühl“ -Programm entstanden. Es verbindet die Weisheit verschiedener Jahrtausende alter Traditionen miteinander in Bewegung – Meditation – Körperwahrnehmung. Tausende Teilnehmer in der ganzen Welt haben mbsr mit überraschend positiven Ergebnissen bereits durchgeführt. Die Effekte des Programms sind wissenschaftlich ausführlich belegt. Die Krankenkassen erkennen mbsr als einen Präventionskurs für die Gesundheitspflege an.

Interessant ist der Kurs für alle Menschen, die Ihre Lebensqualität verbessern möchten und/oder Belastungen verringern wollen, die auch durch Krankheiten entstehen können.

Menschen, die ein mbsr-Programm absolviert haben, berichten von folgenden positiven Veränderungen:

  • Mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag
  • Erhöhte Lebensfreude und Vitalität
  • Größere Klarheit und Konzentrationsfähigkeit
  • Effektivere Bewältigung von schwierigen Situationen, Stress und Schmerzen
  • Ausstieg aus ungünstigen Denk- und Verhaltens-mustern
  • Zunahme von Selbstannahme und Selbstvertrauen

„Wir machen (…) immer wieder die Erfahrung, dass Menschen mit einer skeptischen aber offenen Grundhaltung die wenigsten Probleme (…mit dem MBSR Programm…) haben. Sie haben zwar ihre Zweifel, sind aber bereit, ihr Bestes zu tun und sich selbst und der Sache eine faire Chance einzuräumen.“ (Jon Kabat-Zinn)

Ein mbsr Kurs findet in der Regel in einer Gruppe statt und erstreckt sich über 8 Wochen. Der Kurs beginnt mit einem Vorgespräch. Anschließend finden wöchentlich insgesamt 8 Gruppentreffen á 2,5 Stunden statt. Nach der sechsten Einheit manchmal auch nach Abschluß des Kurses findet ein sechsstündiger, intensiver Übungstag statt, der Tag der Achtsamkeit. Ein Abschlußgespräch wird nach der Kursteilnahme für jeden Teilnehmer von der Kursleiterin angeboten. Die Kursabschnitte sind thematisch gegliedert. Nach jeder Einheit erhält jeder Teilnehmer Arbeitsmaterialien und Übungen. Die Übungen nehmen für jeden Teilnehmer ca. 50 Minuten täglich in Anspruch.
Die Kurstreffen beinhalten je nach Schwerpunkt:

  • Vermittlung von Übungen, Anregungen für das Leben von Achtsamkeit im Alltag
  • Gruppenübungen zum Stressverhalten
  • Achtsamkeitsmeditationen (Geh- und Sitzmeditationen)
  • Impulsvorträge zu Themen wie Stress und Kommunikation
  • Körperwahrnehmungsübungen (einfache Yogaübungen, Body Scan)
  • Erfahrungsaustausch in der Gruppe

Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig und es werden keine Anforderungen an Beweglichkeit oder körperliche Fitness gestellt.

 

Allgemein